Das zuverlässige Erkennen von Deepfakes wird immer schwieriger
Jeder zehnte Schadensfall im Versicherungssektor ist bereits verdächtig und jedes Jahr entstehen in Deutschland Betrugsschäden in Höhe von 6 Milliarden Euro. Mit der exponentiellen Zunahme der KI-Entwicklung verstärkt sich der Trend zum bildbasierten Versicherungsbetrug.
Kannst du noch unterscheiden, welche der Bilder hier oben echt sind und welche von der KI generiert wurden?
Unsere Lösung für eine vertrauenswürdige Schadensabwicklung im Versicherungsbereich
Fraud Scanner
Betrugsdetektion
Mit unserer Bildanalyse-API prüfen wir jedes Schadenbild vollautomatisch und in Sekundenschnelle auf seine Glaubwürdigkeit und liefern so eine effiziente Entscheidungsunterstützung bei der Betrugserkennung.
Erkennt KI-generierte Bilder
Erkennt (KI-)bearbeitete Bilder
Erkennt interne und externe Duplikate
Erkennt Bilder aus dem Internet
Erkennung von Bildbetrug
für glaubwürdige Schadenbilder
Mit unseren Lösungen optimierst du wirksam die Betrugserkennung und -prävention in der Schadenabwicklung.
Bündelung der forensischen Bildanalyse
Insbesondere im Fraud Scanner kombinieren wir eine Vielzahl komplexer bildforensischer Analysen zur Erkennung unterschiedlicher Betrugsformen im Zusammenhang mit Schadensbildern.
Effiziente Kostensenkung
Durch die gezieltere Kontrolle verdächtiger Schadensbilder und die Reduzierung des Aufwands für manuelle Bildprüfungen senken wir deine Kosten deutlich.
Reduzierung der Betrugsrate
Verhindere mehr Betrugsversuche dank neuer Lösungen zur Erkennung und Verhinderung manipulierter oder KI-generierter Schadensbilder.
Unkomplizierte Integration
Ob als unterstützendes Tool zur Schadenabwicklung auf dem Tisch oder als Optimierung für die vollautomatische Dunkelverarbeitung, unsere Lösungen lassen sich einfach und individuell in bestehende Schadenabwicklungsprozesse integrieren.