top of page

22. September 2023

VAARHAFT @ Better Online 2023

BO2023-Posting-1280w.webp

„Mensch & Maschine – Was der Geheimdienstjournalismus braucht“.

Mit diesem Motto besuchten wir letzten Samstag den Journalismus-Kongress „Besser Online“ in Wuppertal mit VAARHAFT. Medienprofis aus ganz Deutschland trafen sich dort, um die Chancen und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz für den Journalismus zu diskutieren.

Ein Highlight war zweifelsohne unser Panel-Talk zum Thema „Technik gegen Deepfakes“, bei dem wir gemeinsam mit Prof. Dr. Philipp Slusallek, dem Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) , und Kilian Haller als Moderator über den aktuellen Stand der Tool-Entwicklung zur Deepfake-Erkennung und -Prävention diskutierten. Ein spannender und wertvoller Austausch!

Wir danken dem DJV – Deutscher Journalisten-Verband für die Einladung und Organisation der gesamten Veranstaltung. Besonderer Dank gilt Frank Sonnenberg und Luciana Aguileira.

Unsere Erkenntnisse dieses Tages:

  1. Künstliche Intelligenz und insbesondere Deepfakes haben längst begonnen, den Journalismus zu verändern

  2. In Zeiten von Deepfakes und Desinformation ist eine vertrauenswürdige Quelle für Bilder oder Informationen unerlässlich.

  3. Der unbeabsichtigte Einsatz unentdeckter Deepfakes in der Berichterstattung kann zu einem erheblichen Vertrauensverlust in Medien und Nachrichten führen.

  4. Transparenz in der Berichterstattung ist wichtiger denn je. Journalisten sollten KI-Tools verantwortungsvoll nutzen und deren Einsatz in ihrer Arbeit transparent kennzeichnen, etwa wenn sie Sprachmodelle zur Erstellung von Texten wie #chatGPT verwenden.

  5. Neben der Aufdeckung von Desinformation (Debunking) ist auch die präventive Sensibilisierung für das Thema (Prebunking) eine ganz wichtige Ergänzung, um Fehlinformationen und Manipulationen, auch durch Deepfakes, vorzubeugen und mehr Transparenz in der Gesellschaft zu schaffen.

  6. KI ist nicht nur als Bedrohung zu sehen, sondern kann auch Chancen bieten. Sinnvoll in der journalistischen Arbeit eingesetzt, kann diese Technologie durchaus Vorteile bringen, etwa für schnellere und einfachere Recherchen.

Was ist Ihre Meinung zu diesen Themen? Schreiben Sie uns gerne!   --> info@vaarhaft.com #djvbo #fakenews #deepfakes #journalismus #startup

djv-BO2023-B1080xH1920px-Stories-LinusKameni-391bc9f9-1920w.webp
1695392565092-1920w.webp
djv-BO2023-B1080xH1920px-Stories-AnnePatzer-9cc65234-1920w.webp
bottom of page