top of page

Erkennen Sie KI-generierte oder manipulierte
Schadenbilder und Dokumente

Versicherung - Schadenmanagement

Der Fraud Scanner von VAARHAFT erkennt KI-generierte Schadenbilder oder manipulierte Dokumente in Echtzeit, senkt so die Betrugsrate, beschleunigt die direkte Verarbeitung und liefert starke, nachvollziehbare Beweise.

Auf einen Blick - Zusammenfassung für Versicherer

Problem

KI-generierte und manipulierte Schadensfotos und -dokumente sind immer schwieriger zu erkennen und treiben die Betrugsquote in die Höhe.

Lösung

Der Fraud Scanner erkennt KI-generierte Inhalte, Pixelbearbeitungen und Dokumentmanipulationen in Echtzeit und ist nachvollziehbar.

Ergebnis

Niedrigere Betrugsrate, schnellere Bearbeitungszeiten und verständliche Dokumentation;

DSGVO-konform, API-fähig.

Was der Fraud Scanner kann

Die multimodale KI analysiert Bilder und Dokumente von eingereichten Schadenfällen, um die Authentizität zu beurteilen und Manipulationen schnell und in großem Umfang zu erkennen.

Erkennen Sie Anomalien im Bild sofort

Der Fraud Scanner erkennt Bildanomalien innerhalb von Sekunden und gibt bei der Schadensabwicklung sofort Rückmeldung, ob das Bild gefälscht ist. Unsere KI deckt sowohl generierte als auch manipulierte Schadenbilder auf und hilft so, Versicherungsbetrug effizient vorzubeugen.

Suspicious-claim (1)_edited.png
Design-ohne-Titel-_5_ (1).webp

Erhalten Sie hilfreiche Erkenntnisse, um den Verdacht zu untermauern

Unsere Heatmap hebt verdächtige Bereiche im Bild für eine bessere Rückverfolgbarkeit hervor. Der Fraud Scanner liefert Fallnummern und Webadressen während der Duplikatprüfungen und Rückwärtssuchen von Bildern, was die Bewertung potenziellen Versicherungsbetrugs einfacher und schneller macht.

So integriert sich VAARHAFT in Ihren Schaden-Workflow

workflow_step_1_centered (1).webp

FNOL-Aufnahme

Kunde meldet Schaden und übermittelt Fotos/PDFs über Website, Mail oder App; Schadenmeldung wird erstellt und weitergeleitet.

workflow_step_2_centered (1).webp

Betrugsscan (API)

Das Schadenmanagement-system ruft VAARHAFT über die API auf, um Bilder und Dokumente zu analysieren. Die Analyseergebnisse und ein PDF-Bericht werden zurückgegeben.

workflow_step_3_centered (1).webp

Regulierung oder Betrugsermittlungen

Grün → direkte Abwicklung und Regulierung

Rot/Gelb → manuelle Schadenprüfung und Anfordern weiterer Bilder, um den Verdacht zu erhärten

workflow_step_4_centered (1).webp

Entscheidung & Dokumentation

Wenn die Indizien weiterhin bestehen oder der Kunde die Interaktion abbricht, ergreifen Sie Maßnahmen zur Betrugsabwehr und dokumentieren verdächtige Ansprüche.

LEITFADEN

So implementieren Sie eine effiziente KI-Betrugserkennungslösung, um gefälschte Schadenbilder zu erkennen.

In diesem Leitfaden erfähren Sie, wie Versicherungen

den Fraud Scanner als leistungsstarke AI-Betrugserkennungslösung effizient in ihre Schadenbearbeitungsprozesse integrieren können.

Firefly 2 schwarze Hände halten ein Tablet gerade in einer Büroszene einer Versicherungsgesellschaft

Beispiel-Anwendungsfälle

Gemini_Generated_Image_ai2qfsai2qfsai2q (1).webp

Motor

  • Gefälschte Stoßstangenfotos

  • Wiederverwendung von Stock Bildern für Schadenfall

  • KI-generierte Hageldellen

Gemini_Generated_Image_fvm2nzfvm2nzfvm2_1 (1).webp

Gebäude

  • Inszenierter Wasserschaden

  • Schimmelflecken kopiert und eingefügt ins Bild

  • EXIF-Standort stimmt nicht mit der Adresse überein

Gemini_Generated_Image_sqbouwsqbouwsqbo (1).webp

Gesundheit/Reisen

  • Geänderte ärztliche Atteste

  • Doppelte Belege mit Preisinflation

  • Gefälschte Gepäckschäden

Claim1278492_1 (1).webp

Geräte/Hausrat

  • Mit Photoshop bearbeitete Risse im Smartphone

  • Inkonsistente EXIF-/Gerätemetadaten bei eingereichten Fotos und Rechnungen

VORTEILE

Effektive Betrugserkennung für eine
vertrauenswürdigere und effizientere Schadensabwicklung

Unsere stets aktuelle KI-Technologie liefert in Sekundenschnelle wertvolle Erkenntnisse zu gefälschten Schadenbildern und hilft so, Versicherungsbetrug schnell und effektiv vorzubeugen.

Reduzieren Sie den manuellen Aufwand durch eine einfache API-Integration in der Schadensregulierung. Schadenfälle ohne erkannte Anomalien können dunkel weiter bearbeitet werden.

Bleiben Sie bei der Verarbeitung von Schadenbildern DSGVO-konform. Unsere KI trainiert weder mit den Kundenbildern noch speichert sie diese.

Häufig gestellte Fragen

Lesen Sie mehr über Betrugserkennung für Versicherungen

Bereit, KI-generierte und manipulierte Ansprüche zu erkennen
ohne ehrliche Kunden auszubremsen?

Buchen Sie eine Demo für den VAARHAFT-Fraud Scanner und erhalten Sie eine kostenlose Erstberatung für Ihre Schadenabwicklung.

bottom of page